Zukunft Personal 2022: XING stellt neue Marke onlyfy vor

Inhaltsverzeichnis
Die vorletzte Woche hielt ein besonderes Highlight bereit. Nach längerer Abstinenz hieß es für uns endlich wieder: Hallo Zukunft Personal, schön dich wiederzusehen!
Zukunft Personal: ein kleiner Rückblick
Sie ist die führende Fachmesse rund um die Welt der Arbeit. Wobei die Veranstalter bei der Zukunft Personal lieber von einem ExpoEvent sprechen: eine Plattform für offenen Austausch, kreative Vernetzung und interdisziplinären Transfer. Das ist nicht nur eine wohlklingende Beschreibung, sondern gelingt gut durch die vielen unterschiedlichen Formate: etwa das umfassende Vortragsprogramm auf 17 kleineren und größeren Bühnen, die Workshop Areas, Kamingespräche, Sessions im Learning Café, Culinary Talks und natürlich die mehreren hundert Austeller, die in ihre Kulissen einladen.
Kurzum: Eine ideale Gelegenheit, um Geschäftspartner, alte Bekannte und gute Freunde zu treffen. Aber auch, um viele neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen, die eine Messe bzw. ein solches Event so spannend machen.
Ohne bisher genaue Zahlen zu kennen, darf man wohl behaupten, dass die Zukunft Personal nach den Corona-geprägten Vorjahren sehr gut besucht war. Sie ist mit zwei Hallen kleiner, als sie es noch 2019 war. Dafür spart sie nicht mit Eindrücken – im Gegenteil. Es braucht vermutlich schon mehr als einen Tag, um nicht komplett durchgetaktet Gespräche zu führen, Lösungsansätze kennenzulernen und Vorträgen zu lauschen.
Die Neuigkeit der ZP22: XING launcht neue Marke onlyfy
Kaum zu übersehen, war der Auftritt von onlyfy by XING. Passend zur Branchenfachmesse wurde die neue Marke aus dem Hause New Work SE, der Muttergesellschaft von XING und Kununu, vorgestellt. Sie vereint ab sofort die Produkte und Services von XING E-Recruiting sowie Prescreen, ergänzt um neue Features sowie Services von kununu. Alles aus einer Hand – wie der Name onlyfy zum Ausdruck bringen soll: “Winning the one and only – we simplify that”.
„Im Recruiting geht es darum, das perfekte Match zu finden, also Menschen, die sowohl kulturell als auch fachlich zum Unternehmen passen. Wir wollen das erleichtern. Diesen Ansatz spiegelt der Name onlyfy als Kombination aus only und simplify wider“, so Uwe Habicher. Die passenden Kandidat*innen mit den passenden Arbeitgebern zusammenbringen. Diese Mission ist per se nicht neu. Genau darum geht es wohl den meisten Dienstleistern, die im Recruiting tätig sind. Das Besondere mag sein, dass die New Work SE die Markenstrategie neu denkt und nunmehr diverse Produkte und Leistungen aus dem Gesamtportfolio konsequent zusammenführt.
Von XING E-Recruiting zu onlyfy: Was ändert sich ganz konkret?
Zugegeben, es braucht einen Augenblick, um sich in der Produktwelt von onlyfy zu orientieren. Doch dann finden sich schnell einige bekannte Produkte mit neuem Branding wieder: Wer den XING TalentManager zur Suche nach Kandidat*innen im XING-Netzwerk nutzte, den erwartet nun der onlyfy TalentManager. Wer sich entschied, den TalentService von XING für die stellenbezogene Kandidat*innen-Suche zu beauftragen, wird nun den onlyfy TalentService in Anspruch nehmen können.
Wer beispielsweise schon zuvor ein Employer Branding Profil bei XING sowie Kununu hatte, kann dies weiterhin nutzen. Lediglich ein Hinweis auf onlyfy und das neue Logo lässt einen bisher auf die Veränderung aufmerksam werden. Sukzessive sollen alle Touchpoints der bisherigen Marken von XING E-Recruiting und Prescreen umgestellt werden – z. B. Websites, XING-Seiten, Social-Media-Kanäle sowie Newsletter (vgl. Pressemitteilung der New Work SE).
Die onlyfy-Produkte im Überblick:
- onlyfy Employer Branding Profil
- onlyfy 360Grad
- onlyfy TalentManager
- onlyfy TalentpoolManager (nur im Produkt onlyfy TalentManager Pro)
- onlyfy TalentService
- onlyfy Stellenanzeigen
Interessant ist, wie onlyfy nun diverse Leistungen aus dem gesamten Portfolio verknüpft. Das lässt sich am Beispiel der Stellenanzeigen gut veranschaulichen.
Zusatzleistungen bei Stellenanzeigen möglich
Wie bisher lassen sich Stellenanzeigen im XING-Stellenmarkt veröffentlichen. Ähnlich wie bei anderen Jobbörsen, z. B. Stepstone, können verschiedene Buchungsoptionen für die Anzeigenschaltung gewählt werden: onlyfy unterscheidet dabei in Core, Pro und Ultimate.
Quelle: onlyfy by XING, September 2022
Standardisiert ist die Ausspielung der Stellenanzeige im XING-Stellenmarkt und auf der XING-Startseite passender Mitglieder enthalten. Bei allen drei Anzeigentypen
- werden bis zu 20 automatische Kandidat*innen-Vorschläge aus dem XING-Netzwerk an das ausschreibende Unternehmen übermittelt.
- bekommen Kandidat*innen, die bei XING nach einem Job suchen, passend zur Anzeige direkt Insights, wie Arbeitgeber-Bewertungen sowie Informationen zur Unternehmenskultur und Gehalt, präsentiert.
Im Unterschied zu den Varianten Core und Pro, die eine 30-tägige Laufzeit haben, gilt das Ganze bei der Ultimate-Anzeige für 45 Tage.
Hinweis zur Veröffentlichung im XING-Stellenmarkt
Neben den neuen Produkten ist die XING- Stellenanzeige Professional (30 Tage) weiterhin bis zum 30.12.2022 über uns buchbar.
XING-Netzwerk spielt für Anzeigenschaltungen größere Rolle
Sodann fächern sich die Zusatzleistungen weiter auf. Bei der Pro- und Ultimate-Anzeige wird eine priorisierte bzw. Top-Platzierung im XING-Stellenmarkt garantiert. Neben den ersten 20 automatisch generierten Kandidat*innen-Vorschlägen werden pro Anzeige 5 XING-Nachrichten an Nicht-Kontakte zur persönlichen Kandidat*innen-Ansprache gewährt. Zudem erhalten passende Mitglieder des XING-Netzwerkes nach Veröffentlichung der Stellenanzeige automatisch eine Benachrichtigung zu dem Job-Angebot per E-Mail: Bei der Variante Pro sind es 50 Profile, bei der Variante Ultimate 100 Profile, die angeschrieben werden.
onlyfy macht sich für das Produkt Stellenanzeigen nun also verstärkt das XING-Netzwerk zunutze. Hier werden die Top-Talente für ein Jobangebot identifiziert, informiert und ausschreibenden Unternehmen vorgeschlagen. Das bedeutet aber zugleich eines: Der Erfolg des Konzepts hängt maßgeblich von der Qualität des Netzwerkes und der Profile ab. Und natürlich ebenso von der Akzeptanz der Personen, die das XING-Netzwerk aus unterschiedlichen Motivationen heraus nutzen und zukünftig womöglich verstärkt mit Jobanfragen kontaktiert werden.
Programmatic Job Advertising
Neu mit onlyfy ist das datengesteuerte Bewerben der Stellenanzeige auf relevanten Job-Plattformen und Social-Media-Kanälen. Exemplarisch werden Facebook, Instagram, Google oder Stellenbörsen wie z. B. talent.com zur Verbreitung genannt. onlyfy kommt somit der gestiegenen Nachfrage nach Programmatic Job Advertising nach.
Gänzlich unbekannt ist Ihnen das Prinzip, Kampagnen zu Stellenanzeigen vollautomatisiert und regelbasiert zu erstellen und umzusetzen, vermutlich nicht. Genau dies erfolgt durch unser Produkt JobIQ. Signifikanter Vorteil dieses Vorgehens ist, dass die Reichweite einer Stellenanzeige systematisch erhöht wird. Neben den aktiv Jobsuchenden können somit auch zielsicher potenzielle Kandidat*innen außerhalb der klassischen Stellenbörse angesprochen werden.
Großer Auftritt: Ja, ich will
„Ja, ich will! – Recruiting-Lösungen für die schönsten Momente im Arbeitsleben” lautet der Kampagnenclaim zum Launch der Marke onlyfy. Jetzt könnte man etwas rührselig formulieren, dass die New Work SE Produkte und Leistungen miteinander verheiratet hat. Oder eben rational gesprochen: Produkte und Leistungen aus ehemals unterschiedlichen Geschäftsfeldern werden unter einem Dach vereint, um diverse Stärken möglichst zu bündeln. Mit den Schwestermarken XING und kununu soll onlyfy ein breites Spektrum abdecken und zukünftig attraktive Lösungen für das Employer Branding, das Active und Passive Sourcing schaffen.
Nun steht onlyfy noch am Anfang. Ganz so, wie es vielen Marken und Produkten erging, die in den vergangenen Jahren auf der Zukunft Personal dem Publikum vorgestellt wurden. Wir sind gespannt, wie sich onlyfy entwickelt und halten natürlich weiterhin die Augen sowie Ohren offen. Denn klar ist: Im Recruiting geht es dynamisch zu. Aktuelle Herausforderungen brauchen zeitgemäße Herangehensweisen. Dafür gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Es gilt, die richtige Lösung für die jeweilige Zielgruppe zu finden. Unterstützung ist dabei aber definitiv erlaubt 😊
Wer mehr über onlyfy erfahren möchte, kann gerne Kontakt aufnehmen: andrea.gabler@westpress.de
Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in einzelnen Fällen auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.
Kommentare