12. August 2020 Keine Kommentare

Who´s next? Personalmarketing Innovator 2020

Die PMI Awards feiern 2020 ein Jubiläum: Bereits zum 10. Mal werden Persönlichkeiten des Personalmarketings ausgezeichnet, die durch ihre Neugierde, ihren Mut sowie ihr Engagement die Branche bewegen. Doch wer gilt eigentlich als Innovator? Wer gehört zu den Querdenkern, Netzwerkern oder Pionieren des Personalmarketings? Wir schauen zurück, um Anlauf zu nehmen. Gemeinsam mit Ihnen.

    Fernab der großen, bekannten Kampagnen findet die Arbeit von Personalmarketing- bzw. HR-Managern größtenteils im Verborgenen statt. Vieles bleibt unter dem Radar, obgleich sich inzwischen eine starke HR-Community herausgebildet hat, die sich intensiv austauscht und gegenseitig inspiriert. Vielfach im digitalen Raum. Mit dem Ziel, die Leidenschaft und das Engagement für HR sichtbar zu machen und andere zu motivieren.

    Die PMI Awards greifen genau diesen Gedanken auf – mit der Überzeugung: Wer Außergewöhnliches leistet, verdient dafür Lob und Anerkennung. Echte (Besser-)Macher sollen eine Plattform erhalten, um zeigen zu können, worauf sie zu Recht stolz sein dürfen. Denn HR kann mehr, als viele glauben.

    Bühne frei für Personalmarketing Innovatoren

    Die Charaktere, die wir in diesem Beitrag vorstellen, sind ausgezeichnete Innovatoren und heute bereits fester Bestandteil der erwähnten HR-Community. Sie gehören zu den Vorbildern, die dank ihrer innovativen Arbeit auch andere HRler motivieren. Indem sie HR eine Stimme geben und zeigen, wie es erfolgreich funktionieren kann. Here we go 😊

    2019: Alexander Hohaus

    Beginnen wir mit dem Personalmarketing Innovator 2019. Alexander Hohaus ist seit 2013 bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank in Düsseldorf tätig. Als Referent Employer Branding & Personalmarketing verantwortet er unter anderem den Arbeitgeberauftritt der Genossenschaftsbank für akademische Heilberufe. Dabei hat er bewiesen, dass ein eher konservatives Unternehmen mit seinen HR-Kampagnen durchaus etwas mutiger sein darf.

    Personalmarketing Innovator 2019: Alexander Hohaus

    Personalmarketing Innovator 2019: Alexander Hohaus

    Insbesondere bei IT-Fachkräften suchte Hohaus 2019 einen Weg abseits des Kuschelkurses. Das Resultat war die Kampagne „Von Nullen und Einsen“, die sowohl offline als auch online präsent war. Der Ansatz: Wir holen die Zielgruppe in ihrem direkten Umfeld ab. Im Grunde erstmal kein ungewöhnliches Vorgehen. Allerdings war die identifizierte Zielgruppe vor allem bei Mitbewerbern tätig. Mittels ausgewählter Maßnahmen, z. B. Out-of-home auf dem Weg zu und Mobile Billboards direkt vor den Niederlassungen großer Versicherer, wurde aufmerksamkeitsstark um die Gunst der Talente geworben. Ergänzend bewegte sich die apoBank auch im digitalen Umfeld der Talente mit einer klaren Ansage: „… zu viele Nullen um dich herum? Dann komm zu uns.“

    Nun geht es in der Kategorie „Personalmarketing Innovator“ nicht um den Erfolg einer Personalmarketing-Kampagne. Da ist man besser in der Kategorie „Personalmarketing Innovation“ aufgehoben. Es geht um die Verdienste von Persönlichkeiten. Alexander Hohaus bereichert HR in mehreren Rollen. Er hat sich in den vergangenen Jahren als Speaker sowie HR-Blogger einen Namen gemacht. Regelmäßig begleitet er die Studie Schülerbefragung der apoBank, in der Schüler Auskunft zu ihren Interessen und ihrem Informationsverhalten geben. Damit werden der Branche alljährlich wichtige Erkenntnisse für das Ausbildungsmarketing zur Verfügung gestellt. Und sei Alexander Hohaus damit nicht gut ausgelastet 😉, ist er zudem seit knapp zwei Jahren Lehrbeauftragter für Human Resource Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.

    2018: Eva Planötscher-Stroh

    „Ich bin keine von den Guten, sondern eine von den Ehrlichen. Online-extrovertiert,“ sagt sie über sich selbst. Wir sagen: Eva Planötscher-Stroh ist eine inspirierende HRlerin. Eine der starken Frauen, die HR bewegen und prägen. Auf Twitter zählt sie zu den Meinungsmachern der Branche und ist bei zahlreichen HR-Events zu Gast. Stillstand? Undenkbar für das Unikat aus Niederösterreich. Sie trifft mit ihren Ideen und ihrer Kritik regelmäßig ins Schwarze.

    Personalmarketing Innovator 2018: Eva Planötscher-Stroh

    Die Auszeichnung „Personalmarketing Innovator“ erhielt sie 2018 unter anderem für ihre innovativen Recruiting-Methoden bei der Ströck Brot GmbH. Mit einem offenen Karrierezentrum im Herzen Wiens sowie einem mobilen Pop-up Recruitingcenter sorgte sie beim Bäckerei-Unternehmen für kurze Wege zum Traumjob. So wurden komplexe Bewerbungsprozesse abgebaut. Eine Erleichterung für Kandidaten und Recruiter gleichermaßen.

    Den Einstieg ins HR-Management fand sie zunächst bei einem mittelständischen Produktionsunternehmen. Dann führte ihr Weg über die Lebensmittelbranche zu ihrem heutigen Arbeitgeber den Vereinigten Bühnen Wien. Dort übernahm Eva Planötscher-Stroh 2018 die Leitung Human Resources.

    Kreative Lösungsansätze und Mut sind mittlerweile ihre Markenzeichen, beschrieb sie in einem Smalltalk mit HRweb.at. Auf jeden Fall! Deswegen ist sie als Jurymitglied der PMI Awards geradezu prädestiniert. Sie gilt es, neben Christoph Athanas (meta HR), Joachim Diercks (Cyquest), Raoul Fischer (W&V), Prof. Dr. Martin Grothe (Complexium), Johanna Hartz (Wollmilchsau) und Simon Zicholl (WESTPRESS) zu überzeugen. Das ist Ihre Chance zu zeigen, was auch in Ihnen steckt!

    2017: Marcel Rütten

    Die Fußstapfen der bisherigen Innovatoren sind zugegebenermaßen nicht klein: Markus K. Reif (ehemals EY), Florian Schrodt (damals Deutsche Flugsicherung), Robindro Ullah (damals VOITH) und Oliver Erb (EnBW) haben beispielsweise zuvor die Trophäe für sich verbuchen können. Aber auch oder insbesondere HRler kleinerer Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen leisten Großartiges. Denn hier erfordern schmale Etats ein besonders effizientes Vorgehen und viel Kreativität.

    Genau das hat Marcel Rütten seinerzeit bei der Kindernothilfe eindrucksvoll bewiesen. Als HR-Manager setzt er im Recruiting vor allem auf moderne Tools, Erkenntnisse sowie Maßnahmen aus dem Online-Marketing und ein unbürokratisches Vorgehen. Leidenschaft, Mut und Pragmatismus zeichnen seine Arbeit aus.

    Für die Kinderrechtsorganisation etablierte er ein Alumni-Netzwerk, über das erfolgreich Positionen besetzt werden können. Er weiß um die zentrale Bedeutung der Unternehmenskultur – insbesondere bei der Kindernothilfe. Dort werde sie zum Wettbewerbsvorteil. Die Mitarbeitenden seien Überzeugungstäter, äußerte er 2017 im Interview mit Haufe. Deswegen ist der Cultural Fit ausschlaggebend und wird direkt im Bewerbungsprozess mittels eines Matching-Tools ermittelt.

    Neben seiner Tätigkeit als HR-Manager ist Marcel Rütten gefragter Speaker für die Themen Cultural Fit Recruiting, Candidate Experience und Recruiting Analytics. Marcel Rütten hat für HR neue Standards und Maßstäbe gesetzt. Auch – weil er sich immer wieder Inspirationen fernab von HR sucht und diese in seine Arbeit einfließen lässt.

    Personalmarketing Innovator 2017: Marcel Rütten

    Who´s next?

    Ja, die Innovatoren sind absolut beeindruckende Persönlichkeiten. Jede auf ihre Art. Weil sie uns Ideen vermitteln und Impulse geben. Weil sie neugierig und voller Tatendrang sind. Und ein sicheres Gespür für Potenziale haben, die nicht ungenutzt bleiben. Ihre Leidenschaft für HR ist vor allem eines: ansteckend.

    COVID-19 sollte uns nicht lahmlegen. Wir sind überzeugt, dass gerade jetzt gute HR-Arbeit wichtig ist. Beziehungsweise, dass gute HR-Arbeit die Weichen stellt, um derartige Zeiten zu meistern. Davor, währenddessen und danach.

    Bieten wir doch gemeinsam Persönlichkeiten, die Personalmarketing neu oder anders denken, eine Plattform. Gestalten Sie HR mit – durch Ihre Vorschläge für die PMI Awards 2020: www.pmi-awards.de

    Tina Schwarze

    ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Anfragen rund ums Thema Content. Im Blog schreibt sie vorwiegend zu den Themen Personalmarketing und Employer Branding.