17. August 2022 Keine Kommentare

Multiposting von Stellenanzeigen: Vorteile und Grenzen

Vogelschwarm über Marschland

Das Multiposting von Stellenanzeigen gehört bei einigen Unternehmen schon zur gängigen Recruiting-Praxis. Nicht verwunderlich, schließlich muss Recruiting heute effizient und effektiv sein. Wir haben die Vorteile des Multipostings für Sie noch mal kurz und kompakt zusammengefasst. Und uns genauso der Frage gewidmet, in welcher Form Multiposting weniger sinnvoll ist.

    Es könnte doch so einfach sein: Mit Ihrer Stellenanzeige erreichen Sie die passenden Kandidat*innen für eine Vakanz und erhalten ausreichend qualifizierte Bewerbungen. Dann können Sie auswählen, welches Talent am besten ins Team passt und schon bald gemeinsam mit Ihnen durchstarten möchte.

    Die Krux: So einfach ist es eben nicht – vor allem nicht angesichts der angespannten Arbeitsmarktsituation. Das wissen Sie als Recruiter*innen bzw. Personalverantwortliche am besten. Doch es bringt nun mal nichts, den Kopf in den Sand zu stecken. Es gilt, Chancen auszuloten und sie sinnvoll zu nutzen. Zum Beispiel in Form von digitalen Lösungen, die im Recruiting gute Resultate liefern. So wie das Multiposting von Stellenanzeigen.

    Multiposting: Was war das eigentlich noch mal?

    Multiposting – der Begriff ist Ihnen bestimmt schon ein paar Mal begegnet. Allgemein bedeutet es eine zielgerichtete Streuung von Inhalten in relevanten Netzwerken. Das Multiposting von Stellenanzeigen bezieht sich konkret darauf, eine Stellenausschreibung bzw. deren Inhalte gleichzeitig auf mehreren Kanälen zu veröffentlichen, etwa

    • auf der eigenen Karriere-Website
    • in Jobbörsen
    • in Jobsuchmaschinen
    • in sozialen Netzwerken

    Das Multiposting kann zum Beispiel über Agenturen beauftragt werden. Ebenso bietet sich die Möglichkeit, es eigenständig über eine Selfservice-Software abzuwickeln. Das können sogenannte Stand-alone-Lösungen sein. Also ein Multiposting-Tool, das speziell für diesen Bedarf entwickelt wurde und auf Wunsch an ein bestehendes Bewerbermanagementsystem angeschlossen wird. Oder es handelt sich um ein Modul, das bereits in einem Bewerbermanagementsystem integriert ist.

    7 Vorteile auf einen Blick

    Doch was macht Multiposting nun so effektiv und für wen ist es empfehlenswert? Wir haben die wesentlichen Vorteile für Sie – insbesondere in Hinblick auf eine Selfservice-Software (nachfolgend auch Tool genannt) – zusammengefasst.

    Weniger Aufwand: Zeitersparnis für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen

    Die Vorbereitung zur Ausschreibung einer Stelle kann zeitintensiv sein. Interne Abstimmungen sind das eine. Die Aufbereitung der Anzeige, u. a. mit den jeweiligen Spezifikationen je Jobbörse, Social-Media-Plattform etc., und das Handling zur Veröffentlichung das andere. Erhöht sich demgemäß der Aufwand, wenn das Jobangebot auf mehreren Plattformen zu finden sein soll?

    Beim Multiposting via Selfservice-Software nicht und genau das ist der springende Punkt. Das Tool bildet alle Schritte einer Anzeigenschaltung ab. Von der Erstellung der Anzeige über die Auswahl der Medien bis hin zur Veröffentlichung über die gewünschten Kanäle.

    Stellenanzeigen lassen sich mit Unterstützung des Tools in wenigen Klicks vorbereiten. Dank Schnittstellen zu den Plattformen sowie Verlagen werden die Ausschreibungen auf direktem Wege veröffentlicht und sind somit schnellstmöglich für Kandidat*innen verfügbar. Unabhängig von der Anzahl der Kanäle – der Aufwand bleibt der gleiche.

    Reichweite erhöhen: Mehr passende Kandidat*innen erreichen

    Multiposting erhöht die Reichweite Ihrer Stellenanzeige und damit die Chance, mehr passende Kandidat*innen für Ihre Vakanz zu erreichen. Sie schaffen gezielt mehr Orte, sprich mehr Kontaktpunkte, an denen potenzielle Bewerbende auf Ihr Jobangebot aufmerksam werden.

    Ausreichend Reichweite ist wichtig, um als Arbeitgeber mit einem Jobangebot bei der Zielgruppe sichtbar zu sein und deren Aufmerksamkeit zu gewinnen. Dennoch: Die größtmögliche Reichweite wird Ihnen nicht zugleich die größtmögliche Anzahl an Bewerbenden garantieren. Statt besonders vieler Kanäle sollten Sie die richtigen wählen, wie sich später noch zeigen wird.

    Alle Stellenanzeigen direkt auf der Karriere-Website

    Bevor wir jedoch auf die Auswahl externer Medien schauen, sollten wir einen der wichtigsten Kanäle nicht vergessen: Die Karriere-Website Ihres Unternehmens. Alle Stellen, die Sie extern ausschreiben, sollten hier zu finden sein. Denn Ihre Karriere-Website ist Ihr Aushängeschild im Recruiting.

    Unabhängig davon, wo Interessent*innen auf ein Jobangebot Ihres Unternehmens stoßen, das sie begeistert, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit die Karriere-Website besuchen. Neben allen wichtigen Informationen über Ihr Unternehmen als Arbeitgeber können Kandidat*innen dort weitere Vakanzen einsehen oder sich vergewissern, dass die Ausschreibung weiterhin aktuell ist. Dank Multiposting-Tool lässt sich eine Stellenanzeige genauso einfach auf der Karriere-Website veröffentlichen wie auf externen Plattformen. Ein manueller Aufwand je Stellenausschreibung entfällt damit komplett.

    Aus einem breiten Medienangebot die geeigneten Kanäle wählen

    Multiposting multipliziert die Möglichkeiten. Statt eine Ausschreibung immer nur in einer Jobbörse zu veröffentlichen, kann aus einer Vielzahl an Plattformen gewählt werden. Dabei mag es verlockend klingen, mit dem gleichen Aufwand nicht nur eine einzige Veröffentlichung zu beauftragen, sondern auf Wunsch gleich hunderte Portale belegen zu können. Doch wie viele Jobbörsen sollten es bestenfalls sein: 20, 50 oder lieber noch mehr? Erzielen Sie derart den größtmöglichen Erfolg für Ihre Stellenausschreibung?

    Multiposting heißt nicht, mehr ist mehr. Es geht nicht darum, eine Stellenanzeige auf so vielen Kanälen wie irgendwie möglich zu platzieren. Das wäre sinnfrei, denn nicht jeder Stellenmarkt bzw. nicht jedes Portal ist für jede Stelle geeignet. Schauen wir uns zwei Beispiele an, die bewusst etwas überspitzt den Knackpunkt verdeutlichen:

    • Wie suchen Sie am besten eine Fachkraft für Kälte- und Klimatechnik? Macht es Sinn, in einer spezialisierten Jobbörse für Finanzdienstleistungen auszuschreiben, schlicht weil es möglich ist? Das Jobangebot wäre natürlich fehlplatziert.
    • Ist es ratsam, in einem Fachportal für Psycholog*innen für die Position „Sachbearbeiter (m/w/d) Disposition und Vertriebsinnendienst“ zu werben? Die Antwort kennen Sie ebenfalls. Das Budget wäre definitiv fehlinvestiert.

    Wählen Sie geeignete Plattformen aus und platzieren Sie Ihre Stellenanzeigen im passenden Umfeld. Nicht alles, was grundsätzlich möglich ist, macht Sinn. Im Zweifelsfall erhalten Sie unqualifizierte Bewerbungen, da es Ihnen nicht gelungen ist, die richtige Zielgruppe anzusprechen. Wer sich bei der Medienauswahl unsicher ist, kann auf die Expertise erfahrener Mediaberater*innen zurückgreifen. Sie stehen Ihnen als Service zur Seite.

    Wer zudem konsequent die Auswertungsmöglichkeiten eines Tools nutzt, wird sich über kurz oder lang ebenfalls ein gutes Know-how zur Auswahl passender Medien aneignen.

    Die leistungsfähigsten Kanäle immer im Blick

    Ein Multiposting-Tool ermöglicht es, den Erfolg einer Stellenanzeige eigenständig auszuwerten. Es lässt sich pro Stellenanzeige feststellen, welche Plattformen die besten Rückläufe generiert haben:

    • Über welchen Kanal kamen die meisten Bewerbenden (Stichwort: Quantität)?
    • Über welchen Kanal kamen die qualifiziertesten Bewerbenden?
    • Wie ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis: Was hat die Ausschreibung je Kanal gekostet und welcher Nutzen resultierte daraus?

    Auf Basis valider Daten lassen sich konkrete Aussagen zur Kanaleffizienz treffen. Statt einem vagen Bauchgefühl zu vertrauen, zeigt das Tool, welche Kanäle für eine Stellenausschreibung am besten funktionierten. Darauf basierend können für folgende Veröffentlichungen die leistungsfähigsten Kanäle mit der besten Performance ausgewählt werden.

    Ansicht zur Auswertung der Performance von Stellenanzeigen im Multiposting-Tool

    Budgets effizient einsetzen und Kosten sparen

    Die Budgets im Recruiting sind meist knapp und müssen möglichst effizient eingesetzt werden. Dank der Auswertungsmöglichkeiten des Multiposting-Tools lassen sich Budgets zielgerichtet für die Plattformen einsetzen, die die besten Rückläufe bescherten. Nicht für jene, die gewohnheitsmäßig gebucht werden.

    Hinzu kommt, dass Sie bei Multiposting-Anbietern und Agenturen von Vorteilskonditionen für die Schaltung von Stellenanzeigen profitieren. Das erspart Ihnen, je Jobbörse Preise zu verhandeln. Ein weiterer Pluspunkt: Über das Tool haben Sie stets alle Insertionskosten im Blick. Auch die Abrechnung erfolgt zentral über den Anbieter und muss nicht einzeln je Plattform bearbeitet werden.

    Beispiel: Kostenübersicht einer Stellenanzeigenschaltung im Multiposting-Tool

    Attraktives Erscheinungsbild: Individuelle Templates, technisch bestens vorbereitet

    Eine Stellenanzeige muss mehr leisten, als man ihr ansieht. Sie sollte optisch und textlich überzeugen – das ist klar. Dazu gehört auch, dass relevante Keywords vermerkt sind. Diese gewährleisten, dass die Stellenausschreibung sowohl in Suchmaschinen als auch in Jobbörsen richtig gelistet und gut auffindbar sind.

    Klar ist auch, dass das Erscheinungsbild zu Ihrem Unternehmen und zur Zielgruppe passen muss. Eine Agentur kann für Sie eine Stellenanzeige auf Maß kreieren, die Ihrem und dem Bedarf der potenziellen Bewerbenden entspricht. Dabei erfüllt sie alle technischen Voraussetzungen, um auf den ausgesuchten Plattformen und auf allen Endgeräten richtig angezeigt zu werden.

    Bei einigen Multiposting-Tools können Sie sich Gestaltungsvorlagen zunutze machen, sog. Templates. Diese lassen sich ganz im Sinne des Corporate Designs durch Farbauswahl, Logo und diverse Gestaltungselemente individualisieren. Zugleich unterstützt das Tool dabei, dass die Anzeige auf allen gängigen Plattformen technisch und optisch einwandfrei funktioniert.

    Fazit

    Das Multiposting von Stellenanzeigen bringt etliche Vorteile mit sich. Vor allem für Organisationen, die häufiger bzw. regelmäßig Stellenanzeigen schalten, ist es eine vielversprechende Option, das Recruiting zu vereinfachen und effizienter auszugestalten.

    Sinn und Zweck von Multiposting sollte immer sein, ein Jobangebot attraktiv und aufmerksamkeitsstark im passenden Umfeld von potenziellen Bewerbenden zu platzieren. Stellenanzeigen nur um der Reichweite willen auf tunlichst vielen Plattformen zu veröffentlichen, wird deren Erfolg nicht automatisch vergrößern. Die Chance ist hoch, in unpassenden Kontexten vertreten zu sein oder ungeeignete Kandidat*innen anzusprechen.

    Bevor Sie sich jedoch über die Reichweite Ihrer Anzeige Gedanken machen, stellen Sie bitte immer die Qualität Ihrer Stellenanzeige sicher:

    • Wählen Sie einen präzisen Jobtitel mit den gängigen Suchbegriffen der Zielgruppe.
    • Gestalten Sie Ihre Stellenanzeige diskriminierungsfrei.
    • Ihr Anzeigentext sollte die Zielgruppe überzeugen und begeistern. Dafür ist dieser sinnvoll strukturiert, aussagekräftig und bringt die Mehrwerte auf den Punkt.
    • Die Anzeige muss technisch einwandfrei funktionieren und optisch ansprechend sein – für alle Plattformen und alle Endgeräte.
    • Ermöglichen Sie eine einfache Bewerbung, zum Beispiel über einen Bewerbe-Button.
    • Nennen Sie eine Kontaktperson, sowohl für die Bewerbung an sich als auch für Fragen im Vorfeld.

    Multiposting ist nicht nur in Form einer Selfservice-Software möglich, worauf wir heute vielfach den Fokus gelegt haben. Wer beispielsweise kein Tool bedienen mag oder lieber Stellenanzeigen beauftragen möchte, kann jederzeit auf die Services und das Know-how spezialisierter Agenturen zurückgreifen.



    Titelbild: Unsplash: © James Wainscoat

    Hinweis: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in einzelnen Fällen auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

    Tina Schwarze

    ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Anfragen rund ums Thema Content. Im Blog schreibt sie vorwiegend zu den Themen Personalmarketing und Employer Branding.