Die Entscheidung für einen neuen Job ist selten rein rational. Oft schwingen viele Emotionen mit – von Vorfreude und Hoffnung bis hin zu Unsicherheit, Nervosität oder sogar Enttäuschung. Genau hier liegt eine große Chance für Arbeitgeber: Wer diese emotionale Reise berücksichtigt und aktiv mitgestaltet, schafft frühzeitig eine Verbindung zu Talenten und damit echte Mehrwerte im Recruiting-Prozess.
Wie erreiche ich Top-Talente, die zwar wechselwillig, aber nicht aktiv auf Jobsuche sind? Zum Beispiel über smarte Recruiting-Lösungen, die mittels künstlicher Intelligenz und menschlicher Kompetenz Personaler*innen ideal bei der Suche, Identifizierung sowie Ansprache geeigneter Talente unterstützen. Wir zeigen neue Möglichkeiten für Ihre Personalgewinnung.
In einer Welt, die immer schneller und komplexer wird, gewinnen visuelle Inhalte zunehmend an Bedeutung. Animationen bieten dabei ein einzigartiges Format, um Wissen effektiv und emotional zu transportieren. Sie machen abstrakte Konzepte greifbar und verwandeln trockene Themen in erlebbare Geschichten. Marcel Löwen, Senior Animator Advanced Concepts, beleuchtet in dieser Ausgabe die immense Kraft von Animationen und zeigt, wie sie nicht nur die Kommunikation maßgeblich stärken, sondern auch Employer Branding und Recruiting auf ein neues Level heben können.
Im Büroalltag denken die wenigsten an Selbstverteidigung. Warum auch? Der Arbeitsplatz stellt in der Regel eine sichere Umgebung dar. Doch Konflikte können überall entstehen – sei es durch Stress, Missverständnisse oder schwierige Persönlichkeiten. Was hat also ein Thema wie Selbstverteidigung mit einem Bürojob zu tun? Mehr, als Sie vielleicht denken.
Sie haben offene Stellen ausgeschrieben, doch die Resonanz darauf ist gering? Die Ursachen für wenige Bewerbungen können vielfältig sein und hängen sowohl von internen als auch externen Faktoren ab. Wir beleuchten die häufigsten Gründe, warum Stellenanzeigen wenig Aufmerksamkeit erhalten und wie Sie als Unternehmen gegensteuern können.